Entspannungstechniken für die innere Ruhe

- Lesezeit: 9 Minuten

Ruhe & Auszeit vom Alltag

Wer sehnt sich nicht nach kostbaren Momenten der Entspannung und Berührung in denen man vom Alltag abschalten kann.

In der heutigen Zeit ist man in einem bestimmten Tempo angepasst, in dem man kaum noch standhalten kann. Sich Ruhe zu gönnen ist leider eine Seltenheit geworden.

Das Thema Entspannung wird oft nicht ernst genommen. Der Körper, Geist und Seele resignieren nicht – Muskelverspannungen, Schlafstörungen, innere Unruhe, Schwindel, Tinnitus, hoher Bluthochdruck, Migräne und viele weitere gesundheitliche Probleme können oft die Folgen sein. Durch die PRÄVENTION können bedingt diverse Krankheiten, sowie daraus resultierende Folgekonsequenzen, reduziert bzw. vermieden werden.

Die Symbiose von Körper, Geist und Seele benötigen zur Regeneration und Selbstheilung einen Zustand der Tiefen Entspannung und inneren Ruhe.

Dies führt zu einer höheren Belastbarkeit im positiven Sinne und damit einhergehend einer positiveren Einstellung, sowie mehr Lebensfreude und Lebensqualität.

Daher ist es sinnvoll, Entspannungstechniken einzuüben und in den Alltag zu übernehmen und sich die Oase der RUHE zu gönnen.

ES GIBT KEINEN WEG ZUM GLÜCK
DER WEG IST DAS GLÜCK


Buddha

  • PHYSISCHE EFFEKTE

Muskulatur wird grundlegend entspannt

Schlafqualität verbessert sich

Immunsystem wird gestärkt

Blutdruck wird ausgleichend beeinflusst

Reduktion der Herzfrequenz

  • PSYCHISCHE EFFEKTE

Gelassenheit nimmt zu

Selbstkontrolle steigt

Stressresistenz erhöht sich

Empfindlichkeit für Außenreize nimmt ab

Schmerzen werden verhindert oder gelindert

 

ENTSPANNUNGSTECHNIKEN

Progressive Muskelentspannung PME (Edmund Jacobson 1885-1976)

die Progressive Muskelentspannung ist eine bewährte und leicht zu erlernende Methode zur Stressbewältigung. Durch die aktive und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen wird ein Zustand tiefster Entspannung des ganzen Körpers erreicht.

Je öfter man übt, um so genauer kann man die Unterschiede spüren und durch das stetige üben, gelingt das bewusste locker lassen der Muskulatur immer leichter und schneller. Dadurch verbessert sich die Körperwahrnehmung und man spürt viel eher, wenn sich Verspannungen einschleichen. So kann man gezielt gegensteuern bevor Schmerzen entstehen. Körper und Psyche können entspannen, die Stressresistenz steigt und Belastungssituationen im Alltag werden gelassen gemeistert.

Progressive Muskelentspannung ist besonders gut geeignet, wenn Sie die ENTSPANNUNG AKTIV gestalten möchten.

Autogenes Training AT (Prof. Dr. Johannes Schultz 1884-1970)

Autogenes Training besteht in der Grundstufe aus 6 Formelübungen (welche auch als 7. Formel bezeichnet wird) die nacheinander erlernt werden. Diese können in einer angenehmer Atmosphäre im Sitzen oder im Liegen durchgeführt werden. Diese Methode ermöglicht es, mittels kurze positive formulierte Leitsätze, z.B. „Ich bin ganz ruhig und entspannt“ den heilsamen Zustand der Tiefenentspannung selbst willentlich herbeizuführen. Dieser autogene Zustand ist sehr gut geeignet, um zu entspannen und Kraft zu tanken, aber auch um gezielt STRESSSYMPTOME zu lindern. Voraussetzung für das Erlernen dieser Entspannungstechnik ist ein gewisses Maß an Konzentration aus innere Vorgänge, sowie das regelmäßige üben.

ZENbo® Balance Training

ZENbo® Balance ist ein sehr gesundes, gelenkschonendes und entspanntes Bewegungstraining, dass den Körper beweglicher macht und die Muskulatur kräftigt und das natürliche Gleichgewicht fördert.

Balance und Koordinationsvermögen werden gestärkt und die Körperwahrnehmung geschult. Die Bewegungen sind sanft, werden voller Achtsamkeit und im Einklang mit Ihrem eigenen Körper und seinen individuellen Möglichkeiten ausgeführt.

Durch die 3 Phasen der Stille (Silence), Bewegung (Move) und Entspannung (Relax & GO) kann der gestresste Geist RUHE finden.

Abgerundet wird das Training am Ende mit einer Entspannungseinheit wie z.B. einer Progressiven Muskelentspannung, Autogenes Training oder einer kleinen Geschichte, einem Zitat..., um Sie zum Nachspüren einzuladen.

MEDITATION und ACHTSAMKEIT

Meditieren im Sinne der Achtsamkeitsmeditation bedeutet, aufmerksam und präsent in Stille zu sitzen und die Konzentration auf die Atmung zu lenken.

Auftauchende Gedanken, Gefühle und Impulse in der Meditation werden zunächst nur beobachtet und nicht bewertet. Man versucht alles was sich zeigt, mit einer inneren Haltung von Güte und Wohlwollen zu betrachten.

Man kann einen Zustand der Entspannung erlangen, weil der Geist die Möglichkeit hat sich zu beruhigen. Stress und Anspannungen können abgebaut werden und somit mehr Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit zu erlangen. Meditation stärkt das Selbstbewusstsein, die Selbstheilungskräfte, sowie Lebensqualität.

Meditation bietet auch genug Raum, um in sich Selbst hineinzuschauen, Antworten und die eigene Mitte zu finden.

STRESSBEWÄLTIGUNG

Jeder hat heute Stress egal ob Manager, Hausfrauen oder Kinder,

Arbeitsstress, Schulstress, Beziehungsstress und Freizeitstress.

Eine stressentschärfende Einstellung zu trainieren bedeutet, dass man Situationen aus einen anderen Blickwinkel betrachtet, um dadurch eine neue Sichtweise zu entwickeln.

Daher ist es notwendig, sich damit zu beschäftigen, um geeignete Bewältigungsstrategien entwickeln zu können.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem kognitiven Stressgeschehen (Stressverstärker).

Gemeinsam werden Lösungs- und Kommunikationsstrategien besprochen, z.B. auch ein NEIN zu sagen / Abgrenzung.

Praktische Entspannungsübungen werden erlernt, wie Atem- und Entspannungstechniken, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, somit können Körper und Psyche besser entspannen, die Stressresistenz steigt und Belastungssituationen im Alltag werden gelassen gemeistert.

Preise für Entspannungstechniken:

Einzelstunde €   50,-

6er Paket 1 x wöchentlich € 210,-

Ab 4 Kursteilnehmer €   12,-